Bewegung

„Alles was wir Kindern zeigen, können sie nicht selber entdecken.“
(Jean Piaget)



Wir wissen heute, dass in der Bewegung nicht nur der Körper als Ganzes gesehen wird, sondern auch die Wahrnehmung und der Intellekt. Genau wie das Spiel ist Bewegung ein Grundbedürfnis des Menschen. Wir fassen unter dem Begriff „Bewegungspädagogik“ alles zusammen, was Kinder zur Bewegung ihres Körpers animieren könnte.
Bewegungserziehung ist nicht nur auf die Förderung der motorischen Entwicklung ausgerichtet, sondern sie sieht das Kind in seiner emotionalen, sozialen, geistigen und körperlichen Gesamtheit. Um sich gesund entwickeln zu können, brauchen Kinder vielseitige, regelmäßige, tägliche Bewegungsanreize.

Im Gruppenalltag ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für das Kind, seinen Bewegungsdrang auszuleben. Wir schaffen Möglichkeiten, die Dinge und Gegenstände kreativ in Anspruch zu nehmen und die Phantasie der Kinder so wenig wie nötig einzugrenzen. Im ganzen Haus haben wir Bewegungsbaustellen für alle Altersstufen geschaffen.

Durch Verwendung „freier“ Materialien (Stühle, Tische und Decken etc.) bauen die Kinder ihre „Höhlen“ und erleben so fantasievolle Abenteuer.

Bewegungsmaterialien, wie z.B. Bälle, Schwebebalken oder Sprossenwand setzen wir gezielt ein. Diese Materialien stehen den Kindern aber auch zur freien Verfügung, um sich ihre eigene Bewegungsbaustelle einzurichten.

Das Außengelände bietet ebenfalls vielfachen Raum zur Bewegung und zum Erleben.

 

FB IMG 1619115220621FB IMG 1623173415620FB IMG 1623173412822