Naturwissenschaften
„Die Neugierde steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“
(Galileo Galilei)
Kinder sind kleine Forscher und Tüftler. Für sie gibt es kaum ein Naturphänomen, das nicht ihre Aufmerksamkeit weckt. Intensiv beobachten sie, wie z.B. Eis zu Wasser schmilzt, Sand durch die Hände rinnt, Käfer über die Erde krabbeln u.v.m. Sie treten diesen Phänomenen offen und unvoreingenommen gegenüber. Dass sie sich mit diesen Themen auseinandersetzen zeigen ihre Fragen: Warum ist der Himmel blau? Wo sind die Sterne am Tag? Warum sprudelt Mineralwasser?
Wir werden die Kinder nicht mit Wissen abfüllen, sondern die Kinder werden „selbstaktiv“ in Experimenten den Sachen auf den Grund gehen. Dabei stehen den Kindern Gegenstände und Materialien des täglichen Lebens zur Verfügung, mit denen sie frei
und selbständig hantieren können. Wichtig ist uns, dass die Kinder ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Gedanken untereinander austauschen können.